Am 28.01.2019 fand der dritte bandboxx Schülerkongress auf der Veddel/Hamburg statt.

Das diesjährige Thema war: „Braucht eine Gesellschaft eine Gesetzgebung im Sinne von Recht und Ordnung“.
Insgesamt nahmen 50 Schülerinnen und Schüler der neunten und zehnten Klassen von der Schule auf der Veddel und des Gymnasiums Bondenwald, sowie einige Lehrkräfte und interessierte Gäste an dem Kongress teil.
Begleitet wurde die Veranstaltung von den Auftritten zweier Bands aus dem bandboxx-Musikprojekt: “Black Pink“ und „Die Bitteren Pillen“ spielten ihre eigens verfassten Songs erstmals live vor Publikum.
In zwei äußerst informativen und spannenden Vorträgen wurde über die Themen „Gesetzgebung, Recht und Ordnung“ sowie „Strafvollzug“ referiert. Diesbezüglich konnten wir zwei hochkarätige und kompetente Referenten gewinnen: Den Justizsenator der Freien und Hansestadt Hamburg Dr. Till Steffen und den Gründer des Vereins „Gefangene helfen Jugendlichen“ Volkert Ruhe.
bandboxx Musikinstrumentenbau

Musizieren mit selbstgebauten Musikinstrumenten
Im Frühjahr 2018 starteten wir unser neues Marimba Projekt, welches wir vor der Sommerpause erfolgreich abschließen konnten.
Produktdesigner Andreas Ulbricht entwickelte die Pocket-Marimba und leitete für bandboxx den Werkstattkurs mit einer Schülergruppe der Hamburger Nelson-Mandela-Schule. Nach Fertigstellung der Instrumente musizierten die Schüler und Schülerinnen anschließend gemeinsam mit ihren Marimbas im bandboxx Studio auf der Veddel.
Für die Teilnehmer und uns war es eine tolle Zeit.
Handwerkliche Arbeit, Training des Hörens und mit Freude musizieren - es werden bei diesem Projekt viele Fähigkeiten gefördert.
Im September startete nun der zweite Kurs des Marimba Projekts in Kooperation mit der Nelson-Mandela-Schule.
Zweiter Schülerkongress auf der Veddel

Am 22. Januar 2018, einem Tag mit dem für Hamburg typischen Schmuddelwetter, fand der zweite Schülerkongress im Haus der Projekte statt. Insgesamt nahmen 55 Schüler der achten bis zehnten Klassen der Schule auf der Veddel und der Stadtteilschule am Hafen, sowie einige Pädagogen an dem Kongress teil.
Auch in diesem Jahr stand die Veranstaltung wieder unter dem Motto “Bildung, Information und Kultur“. In zwei äußerst informativen Vorträgen wurde über Weltreligionen, Weltethos und die Radikalisierung innerhalb von Religionen referiert. Diesbezüglich konnten wir zwei erfahrene Referenten gewinnen:
bandboxx eröffnet neuen zusätzlichen Standort

Seit September diesen Jahres haben wir die integrationsfördernde Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in unserem neuen zusätzlichen Studio in der Notkestraße 23 aufgenommen. Als Förderer unseres neuen Standorts konnten wir die Hanns R. Neumann Stiftung(HRNS) gewinnen.
In unseren bisherigen Workshops am neuen Standort durften wir überwiegend Teilnehmer aus der Folgeunterkunft für Geflüchtete in der Notkestraße 25 begrüßen. Es finden jedoch auch Kinder und Jugendliche aus umliegenden Wohngebieten den Weg zu uns, welche ebenso herzlich willkommen sind.
Eine weitere Bereicherung für die bandboxx sind unsere neuen Dozenten:
Jonas Kaphingst - Musiker und Student der Sozialpädagogik
Marcel Zummach - Pianist und Komponist
Hannah Simonis - Sängerin, Songwriterin und Musiklehrerin
David Bereuther - Gitarrist und Songwriter
Vielen Dank an alle Beteiligten, die dieses Projekt ermöglichen.
Deutscher Kulturrat / bandboxx Projekt der Woche

Der Deutsche Kulturrat erklärt die mobile Musikschule bandboxx® im Rahmen der Willkommenskultur zum Projekt der Woche.
Der zu einem Musikstudio umgebaute Container in der Zentralen Erstaufnahme für geflüchtete Menschen in der Schnackenburgallee Hamburg wird in Kooperation mit dem Hamburger Konservatorium und bandboxx gGmbH betrieben.
Den Bericht finden sie hier:
http://kultur-bildet.de/artikel/projekt-der-woche-160-bandboxxr
"Zuhause ist, wo meine Freunde sind"

heißt es im Refrain eines der zwei Songs, welche im Rahmen des Musikworkshops "Mach deine Musik" im März 2017 von Schülern der Heinrich-Mann-Schule in Lübeck/Moisling entstanden sind. Da die Kinder an ihrer Schule sogenannte DaZ-Klassen(Deutsch als Zweitsprache) besuchen, stand neben der Vermittlung von musischen und sozialen Elementen auch die Förderung des Erwerbs der deutschen Sprache im Vordergrund.
Erster Schülerkongress auf der Veddel

In Hamburgs buntem Stadtteil Veddel haben, laut Zahlen des Statistikamt Nord aus dem vergangenen Jahr, mehr als 70% der dort ansässigen Menschen einen Migrationshintergrund. Bei Kindern und Jugendlichen sind es sogar über 90%.
Am 16. Januar 2017, einem kalten, aber sonnigen Wintertag, fand der erste Schülerkongress im Haus der Projekte statt. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg. 50 Schülerinnen und Schüler sowie einige Lehrer nahmen interessiert teil.
Stiftung Maritim Hermann und Milena Ebel/bandboxx

Im Rahmen einer Matinee feierten “Kultur bewegt“-Teilnehmer am 09.10.2016 im Ernst Deutsch Theater das 10-jährige Jubiläum der Stiftung. Auf beeindruckende Art und Weise stellten Kinder und Jugendliche sowohl auf der Bühne als auch im Foyer des Ernst Deutsch Theaters künstlerisch unter Beweis, dass Kultur viel bewegen kann.